- Katyn
- Katỵn,In einem Wald bei Katyn entdeckten deutschen Soldaten 1943 Massengräber mit den Leichen von über 4 000 erschossenen polnischen Offizieren (deutsche Meldung vom 13. 4., die nationalsozialistische Propaganda nannte zunächst die Zahl von 10 000-12 000 Toten). Die Opfer gehörten zu den beim Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen (September 1939) in sowjetischer Kriegsgefangenschaft geratenen rd. 14 700 Militärs, die in drei Lagern (Kozielsk, Starobielsk und Ostaszkow) interniert worden waren und zusammen mit weiteren polnischen Gefangenen auf Befehl Stalins und anderer Mitglieder der sowjetischen Führung durch das NKWD 1940 ermordet wurden (insgesamt etwa 25 000 Opfer, Liquidierung der Lagerinsassen von Kozielsk in Katyn). Die UdSSR wies die Schuld an diesem Verbrechen den deutschen Besatzungstruppen zu, obwohl aufgrund verschiedener Untersuchungen (während des Krieges und in der Zeit danach) die Ermordung bereits auf April/Mai 1940 datiert wurde. Die ungeklärten Umstände führten schon während des Krieges zu Spannungen zwischen der polnischen Exilregierung und der sowjetischen Führung unter Stalin (Ende April 1943 Abbruch der diplomatischen Beziehungen) und überschatteten jahrzehntelang das Verhältnis zwischen Polen und der UdSSR, die erst 1990 die Verantwortung der sowjetischen Seite offiziell eingestand. 1990 fand man bei Charkow weitere Massengräber mit Leichen ermordeter polnischer Offiziere. Im Oktober 1992 übergab die russische Regierung Polen Kopien von Dokumenten aus dem ehemaligen Präsidialarchiv der UdSSR, unter denen sich die von L. P. Berija beantragte, von Stalin und weiteren Politbüromitglieder (W. M. Molotow, K. J. Woroschilow, A. I. Mikojan) unterzeichnete Anordnung (datiert vom 5. 3. 1940 ) an das NKWD zur Erschießung der polnischen Offiziere und Zivilisten befand. Bei einer Gedenkfeier für die Opfer von Katyn wurde im dortigen Wald im Juni 1995 der Grundstein für einen Friedhof gelegt.C. Madajczyk: Das Drama von K. (a. d. Poln., 1991).
Universal-Lexikon. 2012.